Projekte &
Entwicklung  

Projekte & Entwicklung – Systeme der
europäischen Sicherheitsarchitektur.

Einleitung

Das Rückgrat von EuroDH ist kein Produktportfolio – sondern ein strategischer Entwicklungsrahmen, in dem Systeme miteinander interagieren. Unsere Projektstruktur umfasst autonome Plattformen, Luft- und Netzwerktechnologie, ballistische Lösungen, Aufklärungssysteme und zivile

Sicherheitsanwendungen. Jedes Projekt wird mit dem Ziel entwickelt, nicht nur technische Exzellenz, sondern auch Förderfähigkeit, Investorenrelevanz und operative Anschlussfähigkeit zu vereinen. Die folgenden Entwicklungen befinden sich in verschiedenen Phasen – von Serienreife bis Prototypenstatus.

Projektübersicht

AEROSPIN
Stratosphärisches Trägersystem mit 3–5 t Nutzlast,kombinierbar mit Drohnen, Sensorik, Jammern und Laserdesignator.
Mehr
TACTEROS
Autonome Hybrid-Drohne mit 10–150 kg Nutzlast –Aufklärung, Transport und taktische Unterstützung.
Mehr
DRAWPAC
Mobile Wasseraufbereitung mit Umkehrosmose und UV-Filtration –transportabel im Pelicase, feldtauglich.
Mehr
SafeSense
KI-gestützte Sicherheits-App zur Erkennung urbaner Gefahrenräume.

Mehr
ARES
Autonomes Mesh-Netzwerk zur Echtzeit-Kommunikation und Lageführung.

Mehr
WASP
Atmosphärische Wassergewinnung für autarke Versorgung. Mobile undstationäre Varianten von 250 l bis 2.000 l / Tag.
Mehr

Technologiegruppen

Luftgestützte
Plattformen
AEROSPIN, HARP, SPECTRE, SILENTRA
Drohnenabwehrsysteme
SCORCH, HORNET, HYDRA
Autarke Versorgung
WASP, LACER, Material X
Sicherheits-Apps & Netze
SafeSense, SENTRYNET
Diagram titled 'STRUKTUREBENE' showing three categories: 'Versorgung & Schutz kritischer Infrastruktur' linked to DrawPAC and WASP; 'Luftraum, Überwachung & taktische Operationen' linked to AeroSpin and Tacteros; and 'Kommunikation & Resilienz' linked to ARES and SafeSense.

Projektentwicklung – Prinzipien

Jede Lösung ist modular und kombinierbar (z. B. AEROSPIN + SCORCH + HORNET als mobile Einheit)
Konformität mit KWKG und Exportrecht wird aktiv mitgedacht
Alle Projekte sind fördermittelfähig – entwickelt entlang EU-/NATO-Vorgaben
Jedes Projekt hat einen zivilen und einen militärischen Pfad – für Skalierung & Dual Use
Alle Projekte sind fördermittelfähig – entwickelt entlang EU-/NATO-Vorgaben

Download / Projektmappe:

Ein vollständiges Dossier aller Projekte inkl. technischer Referenzblätter, Einsatzszenarien, Marktanalysen und Exportstrategie steht verifizierten Partnern zur Verfügung.