ARES™

ARES™ – Autonomous Relay & Emergency System

Projektname (DoD-Style):
ARES™ – Autonomous Relay & Emergency System

Ausgeschriebener Name:
ARES™ – Autonomes Notfall- und Relais-Kommunikationssystem (Mesh-Netzwerk)

Zielgruppe:
Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS), Kommunen, Katastrophenschutz, Militär, NGOs, Betreiber kritischer Infrastruktur.

Nutzen:
Hochsicheres, selbstheilendes Mesh-Kommunikationssystem, das bei Ausfall von Mobilfunk, TETRA, Glasfaser oder Satcom ein autarkes, verschlüsseltes Netz für Einsatzkräfte und Bevölkerung bereitstellt.

Beschreibung:
ARES ist das hochsichere Mesh-Kommunikationssystem von EuroDH, das auch bei Ausfall klassischer Netze eine stabile Kommunikationsinfrastrukturbereitstellt. Das System kombiniert tragbare Relaismodule, stationäre Knoten, Fahrzeugknoten und optional luftgestützte Repeater zu einem selbst heilenden Netz. Jede Einheit arbeitet verschlüsselt und dezentral, sodass keine zentrale Schwachstelle entsteht, die angegriffen oder ausfallen könnte. ARES wurde speziell für BOS, Streitkräfte, Kommunen und Betreiber kritischer Infrastrukturkonzipiert, die in Krisen- und Konfliktszenarien handlungsfähig bleiben müssen. Die Netzarchitektur kann von kleinen Einsatzräumen bis hin zu großflächigen Regionen skaliert werden und passt sich dynamisch an Bewegungen der Nutzer an. Über vordefinierte Prioritätsprofile lassen sich Sprach-, Daten- und Sensordatenströme trennen und im Zweifel zugunsten von Führung, Rettung oder Lagebild priorisieren. ARES kann eigenständig betrieben oder als Resilienzschicht unter klassische Mobilfunk-, TETRA- oder Satcom-Systeme gelegt werden. Damit entsteht eine zusätzliche Verteidigungslinie gegen Kommunikationsausfälle, Sabotage und gezielte Störungen, die für moderne Sicherheitsarchitekturen unverzichtbar ist.